Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart

Adresse: Silberburgstraße 122, 70176 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71122520.
Webseite: md-bw.de.
Spezialitäten: Gutachter.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

Ort von Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart

Das Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart ist eine wichtige Anlaufstelle in Stuttgart für medizinische Gutachten. Die Adresse lautet Silberburgstraße 122, 70176 Stuttgart, Deutschland und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es einen rollstuhlgerechten Parkplatz zur Verfügung.

Die Beratungsstelle ist spezialisiert auf medizinische Gutachten und bietet eine fachkundige Beratung und Begutachtung in verschiedenen medizinischen Fragestellungen. Das Team besteht aus erfahrenen Ärzten und Fachkräften, die eine gründliche und unabhängige Begutachtung gewährleisten.

Ein weiterer Vorteil der Beratungsstelle ist der rollstuhlgerechte Eingang, der den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtert. Das Gebäude und die Einrichtungen sind behindertengerecht gestaltet, um allen Besuchern einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Die Webseite md-bw.de bietet weitere Informationen über die Leistungen und Spezialgebiete des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg. Hier können Sie sich über die verschiedenen Begutachtungsbereiche informieren und einen Termin vereinbaren.

Laut Google My Business hat das Unternehmen 30 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.7/5. Es ist ratsam, die Bewertungen vor einem Besuch durchzulesen, um ein besseres Bild von der Beratungsstelle und den angebotenen Leistungen zu erhalten.

Bewertungen von Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart
Adrienne Höllisch
1/5

Leider kann man ja nicht Minus Sterne vergeben, was hier jedoch eigentlich dringend notwendig wäre.

1. Es werden in einem Gutachten Dinge als überprüft angegeben, welche nicht überprüft worden sind.

2. Auch Sachen als vorhanden angegeben, in meinem Fall ein Duschhocker, was nicht vorhanden ist und auch nicht überprüft wurde.

3. Es werden Gutachten als Hausbesuch ausgegeben welche nicht als Hausbesuch stattgefunden haben, sogar ohne das wissen der zubegutachtenden Person erstellt, noch nicht mal schriftlich oder telefonisch Kontakt. Ich kann mich schon erinnern ob jemand bei mir war oder nicht.

Aber klar, der MDK entscheidet nicht für den Patienten, sondern nur für die Kasse. Bitte einmal in die Ecke zum Schämen stellen...

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart
Svetlana Sudas
1/5

Jegliche Hilfe, kann man hier vergessen! Und die gekauften 5 Sterne, können euch auch nicht mehr retten! Eines Tages werdet ihr an die Menschen noch denken, die auf Hilfe angewiesen waren und eurerseits abgelehnt worden sind. Auf diesen Tag freue ich mich ganz besonders!?

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart
Oli
1/5

Das was meine Mutter und ich erlebt haben beschreibt die Unfähigkeit der Gutachterin, die anscheinend selbst mal Kranke bzw Behinderte pflegte und sich selbst sich aufregte wenn die zuständigen Gremien nicht nach Ihrem Geschmack ein Gutachten oder Genehmigungen gaben.
Hier, eine Frau die 2 Infarkte, Osteoporose, einen gebrochenen Lendenwirbel, eine gebrochene Hand, einen Dauerkatheter im Bauch für die Blase (Schrumpfblase nicht mehr operabel), die ganze Wirbelsäule verkrümmt, und chronische Schmerzen und psychische Angst vor Stürzen hat, die nicht mehr mit dem ÖPNV fahren kann, weil Sie mit einem Unterarmrollator fahren muss, die Blase und den Darm nicht mehr unter Kontrolle hat soll nicht mehr Pflegestufe 3 sein.
Ich, als Behinderten Sohn (Rollstuhl) soll mich einerseits schonen aber gleichzeitig 24/7 trotz Pflegedienst mich noch mehr um meine Mutter kümmern. Ich mach eh schon alles im Haushalt Wäsche und schriftliche Angelegenheiten, rede mit Ärzten usw. Ich kann selbst nicht mehr und muss mich bei meinen Klinikbehandlungen selbst oder früher entlassen, nur das jemand bei Ihr ist, was meine Ärzte nicht lustig finden. Eine Frechheit der Gutachterin, die selbst nicht weiß was sie von sich gibt. Einerseits soll ich mich schonen, aber soll trotzdem gleichzeitig mehr tun. Sie als Fachkraft hat meiner Meinung nach leider nicht viel Ahnung von Ihrem Beruf. Auch wenn ich nicht mehr aktiv im Sanitätsdienst bzw Krankentransport sein kann, da ich im Rollstuhl sitze, hätte ich mir so was nicht erlaubt. Im Gegenteil, ich habe immer zu Gunsten für die Patienten gehandelt .Was die Pflegekräfte, Sanis und Ärzte jeden Tag mehrmals machen. Der MDK und unsere Politiker sollten sich ein Beispiel daraus nehmen was ich aber bezweifle bei unserem Gesundheitsminister, der gerade das Gesundheitswesen voll an die Wand fährt und bei den Falschen zu sparen versucht.
Das aĺlerbeste zum Schluss die Adresse die auf dem Briefkopf MDK Lahr war eine AOK Geschäftsstelle die dann auch geschlossen war .Der MDK war 2km weiter in der Ortsmitte wenigstens hatte ich dort 2 hilfsbereite Mitarbeiterinnen getroffen die mir eine Bestätigung ausstellten das ich den Widerspruch persönlich von Stuttgart mit dem Zug gebracht und abgegeben habe.Das habe ich deswegen selbst gemacht weil ich kein Vertrauen hatte womöglich hätte es noch geheißen der Widerspruch ist nie angekommen Aber trotzdem die Gutachterin....Jetzt hat auch persönlich von mir die AOK ein Durchschlag mit Widerspruch und Arztbriefe und Pflegeberichte bekommen auch bestätigt natürlich. Jetzt muss der MDK zeigen was er wirklich drauf hat...

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart
Markus GRAU
1/5

Alle Mitarbeiter arbeiten nach Akten, es geht um Menschen. Die Akten die dort arbeiten und entscheiden zum Vergessen. Hoffe sie bekommen im Alter jeden Hilfe verweigert. Diese Einrichtung gehört aufgelöst.

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart
Betina Burk
5/5

Ich kann nur das Beste schildern. Hatte eine liebenswerte, sehr empathische Dame hier. Egal was rumkommt, das war eine Frau mit Herz, Hirn u Verstand.
Vielen vielen Dank!

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart
astrid venere
1/5

Ich glaube dass es alles nur eine Spielerei ist!!! Es kann nicht sein dass meine Bekannte das Pflegegrad 4 erhalten hat - über 700€!!!! - (schwerste Beeinträchtigungen der Selbständigkeit?) nur weil Alzheimer hat, aber körperlich TOP FIT ist!!! Tanzen, rennen, laufen = gar kein Problem!
Und ich, wie auch viele Menschen hier: NULL!! Hier stimmt was nicht!!

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart
Karin Bonikowski
1/5

Unfähige Mitarbeiter,sie sollen sich eigentlich in die Lage versetzen zu versuchen,wie man plötzlich mit nur einer Hand auch noch der linken zurechtkommen soll.Mein Mann hat sich an der rechten Hand drei Finger abgesögt ,das wird wieder einigermaßen dauert aber bis zu einem Jahr.Unsere Familie ist nach über einem Viertel Jahr am Limit angekommen.Es gibt KEINERLEI Hilfe und eine neue Begutachtung kann Monate dauern! Echt der Hammer.Noch eine Frage von werden die Mitarbeiter eigentlich bezahlt

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg - Beratungsstelle Stuttgart - Stuttgart
Adrienne Höllisch
1/5

Ich bin selbst im medizinischen Bereich normalerweise tätig, jedoch so schlecht würde ich mit meinen Patienten nicht umgehen.

Schon 2020/21sehr viel Schlechtes erlebt. Termine nur vormittags, warum wurde mir nicht gesagt, ist halt so, was für jemanden im Berufsleben schlichtweg schwierig ist wahrzunehmen. Dann telefonisch begutachtet worden, Pflegegrad 1 aberkannt bekommen. Weil ich mich ja so gut am Telefon anhören würde, meine Tante, die selbst Vollzeit arbeitet und krank ist mich unterstützt und meine Oma mir hilft, die zwar auch krank und über Mitte 70 ist, unter anderem fast blind. Dazu stehen falsche Angaben im Gutachten und Sachen die mir überhaupt nicht gesagt worden oder gefragt worden sind.

Nun habe ich einen Antrag auf Überprüfung gestellt, den Termin im Sommer diesen Jahres musste ich leider verlegen, keine Bestätigung bekommen auf meine Absage und auch keinen neuen Termin, obwohl ich darum gebeten hatte, also im September eine E-Mail geschriebenen, tatsächlich eine automatische Eingangsbestätigung und auch eine Mail das man sich wegen einem Termin gesondert bei mir meldet. Tja bis letzten Freitag auch da nichts gehört, bis auf einmal um 10:15 Uhr mein Handy klingelt, ja hier sei die Gutachterin vom MDK, Sie würde meinen Hauseingang nicht finden, ich soll ihr da doch helfen, schon in einem Ton, dann habe ich gesagt ich weiß überhaupt nichts von einem Termin, ja das könnte nicht sein und Sie sei auch für die Termine nicht zuständig, da ich aber einen anderen Termin hatte und schon am gehen war, teilte ich das höflich mit und habe mich sogar entschuldigt. Ja was das jetzt heißt hier und alles, das Sie jetzt etwa umsonst gekommen ist. Das würde Sie auch so der Kasse mitteilen, ähm was kann ich dafür wenn Sie ihre Termine nicht im Griff haben? Ich bin da definitiv alles andere als perfekt, jedoch so einen Termin überhaupt nicht zu wissen, so schlimm ist mein Gehirn nun doch noch nicht und das ich auch mit niemandem gesprochen habe. Habe meiner Kasse es auch so mitgeteilt, das ich sehr wohl den Termin wahrgenommen hätte, wenn ich davon gewusst hätte.

Go up