IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden

Adresse: Langer Weg 4, 01239 Dresden, Deutschland.
Telefon: 35128020.
Webseite: ihk.de
Spezialitäten: Industrie- und Handelskammer.
Andere interessante Daten: Onlinetermine, Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 106 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

📌 Ort von IHK Industrie- und Handelskammer Dresden

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden Langer Weg 4, 01239 Dresden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von IHK Industrie- und Handelskammer Dresden

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

IVK Industrie- und Handelskammer Dresden

La Industrie- und Handelskammer Dresden (IVK) es una cámara de commerce y industria de la ciudad de Dresde, ubicada en la dirección Langer Weg 4, 01239 Dresde, Alemania. Con un teléfono de contacto Telefon: 35128020, la IVK ofrece una amplia gama de servicios y actividades para las empresas y profesionales de la región.

Servicios y características

La IVK Industrie- und Handelskammer Dresden se destaca por sus servicios de asesoramiento y apoyo a las empresas, incluyendo:

Pruebas y certificaciones industriales

Asesoramiento en asuntos comerciales y legales

Capacitación y formación para profesionales

Representación de intereses de las empresas en el ámbito regional y nacional

* Apoyo a la creación y desarrollo de empresas

La cámara de commerce también ofrece onlinetermine y service/leistungen vor Ort para facilitar el acceso a sus servicios a una mayor cantidad de personas.

Accesibilidad y comodidad

La IVK Industrie- und Handelskammer Dresden se compromete a ser un lugar acogedor y accesible para todos. El edificio cuenta con rollstuhlgerechter Eingang, parkplätze para vehículos de acceso adaptado y WC rollstuhlzugänglich, para garantizar que todos los visitantes puedan acceder con facilidad.

Además, la cámara de commerce es LGBTQ+-freundlich y un lugar seguro para los transgender y ofrecen kostenlose parkplätze y stallplätze para los visitantes.

Recomendación

Si estás buscando asesoramiento o apoyo para tu empresa o proyecto, te recomiendo contactar a la Industrie- und Handelskammer Dresden. Con su amplia gama de servicios y una ubicación accesible, son los perfectos para ayudarte a lograr tus objetivos empresariales.

Puedes contactarlos a través de su página web Webseite: ihk.de o llamando al teléfono 35128020 para obtener más información y programar una cita.

👍 Bewertungen von IHK Industrie- und Handelskammer Dresden

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden
Tom K.
5/5

Ich bin seit mehreren Jahren als Prüfer im Ehrenamt tätig. Ich habe in der langen Zeit nur sehr gute Erfahrungen mit den Sachbearbeitern und Sachbearbeiterinnen im Prüfungswesen gemacht!! Auch als Dozent im BZ IHK Dresden haben Sie immer ein offenes Ohr bei Anfragen durch mich.

Vor allen bei der Umstellung der Inhalte der AEVO und der damit verbundenen Änderung der Prüfung, hat Birgit Walter eine super Arbeit geleistet und uns Prüfer auf die neuen Abläufe hingewiesen. Vielen Dank dafür!!

Tolles Team, macht weiter so.

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden
Frank O.
5/5

Als ehrenamtlichrr Prüfer der IHK Dresden und Bewerter im Projekt Valikom/Transfer in den Logistikberufen bin ich oft hier. Die Prüfungssachbearbeiter und Ausbildungsberater sind sehr fachkompetent und geben gerne Auskunft. Im Gebäude ist auch das Bildungszentrum der Kammer fest eingebunden.

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden
Franz ?. H.
3/5

Die Schulungen und Weiterbildungen sind leider der einzige wirkliche Wert, den mir die IHK bringt. Schulungen sind gut organisiert und preislich angemessen. Es wird meist eine Verpflegung mit belegten Brötchen und Getränken mit angeboten. Leider sind die Räume schwer zu finden. Hier wäre ein Wegweiser hilfreich. Viele kostenlose Parkplätze im Hof.

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden
wetzig T.
2/5

Meine Zeit als Technischer Fachwirt und Technischer Betriebswirt bei der IHK Dresden war geprägt von Höhen und Tiefen. Während die Sachbearbeiter stets freundlich und schnell auf Anfragen oder Beschwerden reagiert haben, war meine Erfahrung mit den Dozenten, Unterrichtsinhalten und Prüfungen durchwachsen.

Dozenten und Unterrichtsinhalte: Die Qualität der Lehrinhalte hing stark von den Dozenten ab. Einige Dozenten haben sich große Mühe gegeben, das unterschiedliche Niveau der Teilnehmer zu berücksichtigen und alle auf das geforderte Level zu bringen. Andere hingegen arbeiteten nach dem Motto „Bestehen ist alles“, orientierten sich starr an den von der IHK bereitgestellten Textbänden und gingen kaum über den Stoff hinaus. Diese Textbände decken nur etwa 80 % des Wissens ab, das in den Prüfungen gefordert wird. Wer sich ausschließlich darauf verlässt, kommt in vielen Fächern nicht über eine Drei hinaus. Für einen Kurs, der mehrere tausend Euro kostet, erwarte ich deutlich mehr.

Es gibt jedoch auch Dozenten, die herausragende Arbeit leisten und wirklich an der Vermittlung fundierten Wissens interessiert sind – diesen gebührt mein voller Respekt und Dank. Leider gibt es auch Fälle, in denen Dozenten Fächer unterrichten, in denen sie nicht ausgebildet sind. Hier scheint es der IHK nicht zu gelingen, genügend qualifizierte Dozenten zu rekrutieren, was dazu führt, dass beispielsweise jemand aus dem Personalbereich integrierte Managementsysteme unterrichtet. Das vermittelte Wissen war entsprechend gering, und das Selbststudium entsprechend umfangreich.

Prüfungen: Die Prüfungen stellen eine besondere Herausforderung dar, besonders beim Technischen Betriebswirt. Hier ist die Kluft zwischen dem vermittelten Wissen und dem geprüften Wissen erheblich größer als beim Fachwirt, insbesondere in den mündlichen Prüfungen. Für den Fachwirt gibt es externe Lektüre, die hilfreich ist, beim Betriebswirt sieht das jedoch anders aus. Es ist fraglich, dass ich die Anforderungen und Erwartungen der IHK aus einer externen Lektüre beziehen muss, weil die IHK es nicht schafft, diese ausreichend detailliert und transparent zu kommunizieren.

Ein Paradebeispiel war meine Projektarbeit zum Technischen Betriebswirt. Dabei möchte ich nicht auf den Inhalt eingehen, da es hier gewisse Bewertungsspielräume gibt, sondern auf die Rahmenbedingungen, die bewertet wurden. Mein Literaturverzeichnis im Anhang wurde kritisiert, weil es nicht nach Fußnotennummern, sondern alphabetisch sortiert war – was laut Merkblatt jedoch so gefordert war. Ebenso wurde das Fehlen eines Formelverzeichnisses, das nicht gefordert war, nachträglich negativ bewertet. Dafür, dass die IHK einen mit 16 Unterrichtseinheiten und einem Merkblatt eine Projektarbeit in 30 Tagen schreiben lässt, ohne einen fachlichen Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen, empfinde ich solche Bewertungen als an der Realität vorbei.

Besonders fragwürdig fand ich die Bemerkungen der Prüfer in meiner Arbeit, wie „Aha…“ oder „Oh boy“, die ich als alles andere als sachlich empfand. Auch wurde kritisiert, dass ich auf mehrere wissenschaftliche Tabellenbücher zurückgegriffen habe ("das Stand wohl nicht im Preißler?"), anstatt auf das von der IHK bereitgestellte „Hartz4-Tabellenbuch“ (liebevoller Name von einem Dozenten), das weder Zusammenhänge gut beschreibt noch wissenschaftlich wertvoll ist.

PS: Falls man mit der Bewertung der Projektarbeit nicht einverstanden ist, kann man zwar Widerspruch einlegen. Dieser wird jedoch maximal als „Nullversuch“ angerechnet, da die IHK und ihre Prüfer unfehlbar sind. 😉

Ich würde die IHK Dresden empfehlen, wenn man einen Abschluss in möglichst kurzer Zeit mit Ergebnis „egal“ benötigt. Andernfalls sollte man sich gut überlegen, ob die angebotenen Leistungen einem das Geld und die eigenen Nerven Wert sind.

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden
Maxi
5/5

Vom 02.10. bis 13.10.24 habe ich den AEVO-Lehrgang besucht und es war eine absolut großartige Erfahrung! Unser Dozent Tom Kerber hat einen fantastischen Job gemacht. Er hat das Thema auf eine super anschauliche und unterhaltsame Art und Weise vermittelt, was wirklich Spaß gemacht hat und nie langweilig wurde. Ich bin mir sicher, dass er einen großen Beitrag dazu leisten wird, dass ich meine Prüfung bestehen werde.

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden
Vaas M.
1/5

Vorab: Meine Erfahrung bezieht sich auf die Prüfung zum Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen. Von anderen Prüfungen kann ich nichts berichten.

Wer, wie ich, bei einem externen Bildungsträger seine Fortbildung macht, kann sich, bei dieser IHK auf das ein oder andere vorbereiten.

Weil die IHK Dresden es NICHT hinbekommt, das zu kommunizieren warne ich alle Externen hiermit vor:
Sucht nach der Prüfungsordnung. Anders als bei den anderen IHKs im ganzen Bundesgebiet, scheint hier nämlich der Osterhase als ITler unterwegs zu sein, da man die Prüfungsordnung wirklich suchen muss.
Weil Bildungsföderalismus ja so cool ist macht
die kreative Bildungs- und Prüfstelle in Dresden hier nämlich einiges anders, als andere Träger. Ein Beispiel hierfür ist unter anderem, dass es nach der Bepunktungslogik in der mündlichen Prüfung Minuspunkte gibt.

Auch das kleine, aber feine Informationsdokument, das einem, anders als besagte Prüfungsordnung, vor der mündlichen Prüfung ausgehändigt wird, ist bedauerlicherweise nicht ganz vollständig. Darin steht in der brachial informativen, zweizeiligen Aufgabenstellung zwar unter anderem, dass der Prüfling hier in seiner Präsentation beweisen soll, dass er in der Lage ist komplexe Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis zu erfassen, zu analysieren und zu lösen, jedoch steht hier mit keinem Wort, dass man hierfür in seiner Präsentation die Rolle einer Führungskraft übernehmen soll und das Ganze aus ebenjener Perspektive darzustellen ist.
Weil die IHK an dieser Stelle also nicht in der Lage war, ihr Informationsblatt um die beiden Worte "aus" und "Führungsperspektive" zu ergänzen, bzw. die eigene Prüfungsordnung wie auch die geltende Erwartungshaltung zu kommunizieren, ist es doch nur fair, wenn der Prüfling das ausbaden darf. Dieser kann sich, ohne seine Präsentation aus Führungsperspektive gestaltet zu haben nämlich entsprechend auf eine Wiederholungsrunde zum "schmalen Taler" einstellen, da man im folgenden Fachgespräch vermutlich den Beweis für die Poincaré-Vermutung erbringen könnte und dennoch aufgrund der Minuspunkte aufgrund der falschen Perspektive durchfallen würde. Aber keine Sorge, denn einen Atemzug später wird einem das einmalige Angebot gemacht, dass man bei der IHK in Dresden eine Art Vorbereitungskurs für die mündliche Prüfung besuchen kann! Ebenfalls für einen schmalen Taler versteht sich. Irgendwie muss man die Zeit bis zur Wiederholung ein halbes Jahr später ja auch herum bekommen.

Ebenfalls interessant sind bei der Aufschlüsselung der Bepunktung im Nachhinein, dass auch Dinge wie die eigene Mimik bepunktet werden. Wie genau sich die immerhin 5 möglichen Punkte hier zusammensetzen, erschließt sich mir noch nicht ganz, aber die drei arroganten, post-emeritierten Damen, die selbst eine Mimik wie die Götzen auf den Osterinseln vorzuweisen hatten, werden schon wissen, warum es nicht ausreicht ihnen 30 Minuten etwas vorzulächeln.

Im Gespräch mit den Prüfern sowie mit der Prüfungskoordination, in denen ich um nachvollziehbare Aufschlüsselung meines Nichtbestehens in der mündlichen Prüfung bat, fiel beide Male folgender Satz:
"Hätten Sie den Lehrgang doch beim Bildungszentrum in Dresden gemacht und nicht extern."
Super Idee. Sollte ich im Falle eines Anflugs geistiger Umnachtung noch einmal auf die Schnapsidee kommen, bei diesem Verein eine Prüfung besuchen zu wollen, suche ich mir für die Dauer der Fortbildung eine Wohnung in Dresden. Mir quillt wie jedem Mitte Zwanzig das Geld nur so aus den Taschen und jedem, der sich in der gleichen Situation keine zweite Wohnung in Dresden leisten kann kann ich nur sagen: eure Armut kotzt mich an! Hust.

Ich könnte fortfahren, möchte aber abschließend auf das genialste an meiner Erfahrung hinweisen:
Ich bin mit der gleichen Präsentation, mit der ich in Dresden durchgefallen bin an einer anderen IHK in einem anderen Bundesland mit 92/100 Punkten final zum Fachwirt geworden. Obwohl ich auch dort ein "Externer" gewesen bin. Ist es nicht famos, wie unterschiedlich die Meinung der Prüfer zu ein und derselben Leistung ausfallen kann?

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden
Daniel S.
5/5

Tolle Weiterbildungsangebote für Unternehmen sowie kompetente und freundliche Ansprechpartner für alle unternehmerischen Themen! Diese Expertise wird von vielen UnternehmerInnen noch viel zu selten genutzt - daher möchte ich an dieser Stelle dafür werben, sich als UnternehmerIn bei Fragen an die IHK zu wenden. Seien es rechtliche Themen oder Informationen zu möglichen Förderungen, Außenhandel oder Unternehmensnachfolge, um nur ein paar zu nennen - mir haben die MitarbeiterInnen der IHK Dresden schon häufig weitergeholfen.
Und sollte man mit der Arbeit der Kammer mal nicht so zufrieden sein, lohnt es sich, die Kollegen aus dem Präsidium und der Vollversammlung anzusprechen. Alle relevanten Themen werden dort von den ehrenamtlich tätigen UnternehmerInnen besprochen und entschieden! Daher ist dies eine gute Möglichkeit, sich einzubringen und auf die Arbeit der Kammer einzuwirken.

IHK Industrie- und Handelskammer Dresden - Dresden
Sebastian S.
2/5

An vielen Stellen frage ich mich mittlerweile, ob es nicht sinnvoll wäre die IHK weiter aufzuspalten und bestimmte Sektoren (was z.B. mit Handwerk ja der Fall ist) einfach souverän arbeiten lässt.
Im Fall der Fachinformatiker-Ausbildung habe ich nämlich sehr häufig sehr große Schwierigkeiten mit dieser Einrichtung gehabt.

Speziell im Falle der Prüfungen werden Themen willkürlich an- oder abgelehnt... So gab es Fälle, wo komplexe, passende Themen abgelehnt wurden, weil diese angeblich nichts mit dem Beruf zu tun haben und später in der Verteidigung des neuen Themas gefragt wird, ob "das Thema nicht etwas dünn" sei nur um das alte Thema zu nennen und auf komplettes Unverständnis der Prüfer zu treffen, wie dieses bitte abgelehnt werden konnte.

Auch inverse Fälle gab es bei unserem Jahrgang - ein Kollege hat ein Thema eingereicht, welches im nachhinein quasi abgelehnt wurde (es wurde quasi nichts bewertet), weil es nicht passend für seine Fachrichtung sei.

Meine Meinung zur IHK ist daher... Negativ, gelinde gesagt.

Go up