Institut für Experimentelle Maritime Medizin UKSH / Schifffahrtsmedizinisches Institut der Marine - Kronshagen
Adresse: Kopperpahler Allee 120, 24119 Kronshagen.
Telefon: 043154091503.
Spezialitäten: Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Institut für Experimentelle Maritime Medizin UKSH / Schifffahrtsmedizinisches Institut der Marine
Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung des Instituts für Experimentelle Maritime Medizin UKSH / Schifffahrtsmedizinisches Institut der Marine, formell und mit Fokus auf Nützlichkeit:
Das Institut für Experimentelle Maritime Medizin UKSH – Ein Überblick
Das Institut für Experimentelle Maritime Medizin UKSH / Schifffahrtsmedizinisches Institut der Marine ist eine hochspezialisierte Bildungseinrichtung mit Sitz in Kronshagen, Schleswig-Holstein. Es dient als wichtiger Ort für Forschung, Lehre und Weiterbildung im Bereich der Schifffahrtsmedizin und der maritimen Gesundheitsforschung. Das Institut ist eng mit dem UKSH (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) verbunden und profitiert von dessen wissenschaftlicher Expertise.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des Instituts ist Kopperphaler Allee 120, 24119 Kronshagen. Die Lage in Kronshagen bietet eine ruhige und gut erreichbare Umgebung. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Zugänglichkeit des Instituts erhöht.
Adresse: Kopperphaler Allee 120, 24119 Kronshagen
Telefon: 043154091503
Spezialitäten und Schwerpunkte
Das Institut konzentriert sich hauptsächlich auf folgende Bereiche:
Forschung: Durchführung von wissenschaftlichen Studien zur Gesundheit der Seeleute, insbesondere im Hinblick auf Arbeitsunfälle, psychische Belastungen und die Auswirkungen der Seezeit.
Lehre: Ausbildung von Schifffahrtsmedizinern und anderen medizinischen Fachkräften, die im maritimen Bereich tätig sind.
Weiterbildung: Anbieten von Fortbildungen und Seminaren für Ärzte, Apotheker und andere Berufsgruppen, die im maritimen Umfeld arbeiten.
Beratung: Unterstützung von Reedereien, Schifffahrtsgesellschaften und anderen maritimen Unternehmen bei der Umsetzung von Gesundheitsmanagement-Systemen.
Das Institut legt einen besonderen Wert auf die experimentelle Forschung, um neue Erkenntnisse im Bereich der marinen Gesundheit zu gewinnen.
Aktuelle Bewertung und weitere Informationen
Aktuell hat das Institut auf Google My Business keine Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt daher 0/5. Es ist ratsam, sich vor einem Besuch oder einer Kontaktaufnahme über die Webseite oder direkt mit dem Institut zu informieren. Die Webseite ist derzeit nicht öffentlich zugänglich.
Weitere interessante Daten:
Das Institut ist Teil des UKSH-Netzwerks und profitiert von dessen Ressourcen und Expertise.
Es engagiert sich in nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Wir empfehlen, sich direkt mit dem Institut in Verbindung zu setzen, um detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen und Forschungsschwerpunkten zu erhalten. Die Kontaktaufnahme über das Telefon ist der effizienteste Weg.
Ich hoffe, diese Darstellung ist hilfreich Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.