Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal

Adresse: Wendstraße 31, 39576 Stendal, Deutschland.
Telefon: 3931660.
Webseite: johanniter.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 321 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.

📌 Ort von Johanniter-Krankenhaus Stendal

Johanniter-Krankenhaus Stendal Wendstraße 31, 39576 Stendal, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Johanniter-Krankenhaus Stendal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Johanniter-Krankenhaus Stendal

El Johanniter-Krankenhaus Stendal es un hospital ubicado en la dirección Wendstraße 31, 39576 Stendal, Deutschland, en el corazón de la ciudad de Stendal, en el estado de Sachsen-Anhalt. Con una larga trayectoria en la atención médica, este hospital ofrece una amplia gama de servicios clínicos para la atención de las necesidades de la comunidad local.

Especialidades y servicios

El Johanniter-Krankenhaus Stendal se especializa en brindar atención en allgemeinkrankenhaus, lo que significa que ofrece una amplia gama de servicios médicos generales, incluyendo diagnóstico, tratamiento y manejo de enfermedades y lesiones comunes. El hospital cuenta con un equipo de profesionales médicos y enfermeros altamente calificados que trabajan juntos para brindar atención personalizada y de alta calidad a sus pacientes.

Características y comodidades

El hospital cuenta con una serie de características y comodidades que lo convierten en un lugar acogedor y cómodo para los pacientes y sus familias. Algunas de estas comodidades incluyen:

  • Rollstuhlgerechter Eingang y Rollstuhlgerechter Parkplatz, lo que garantiza una accesibilidad para personas con discapacidad.
  • Un personal amable y atento que se esfuerza por brindar un servicio de alta calidad.
  • Un entorno tranquilo y relajante, lo que puede ayudar a reducir el estrés y el miedo en pacientes y familiares.

Bewertungen y reputación

El Johanniter-Krankenhaus Stendal ha recibido una media de 3,1/5 de opiniones en Google My Business, lo que sugiere que el hospital ha recibido una gran cantidad de comentarios positivos de pacientes y familiares. Algunos han destacado la amabilidad del personal, la atención personalizada y la comodidad del entorno.

Información recomendada para pacientes y familiares

Para aquellos que buscan atención médica en el Johanniter-Krankenhaus Stendal, se recomienda:

  • Realizar una cita previa para asegurarse de que el hospital pueda atender a sus necesidades específicas.
  • Arrancar con tiempo suficiente para evitar retrasos y asegurarse de que pueda asistir a todas las citas y consultas.
  • Llegar bien preparado con cualquier información médica relevante, como medicamentos y alergias.

Recomendación final

Si necesita atención médica en Stendal, se recomienda visitar el Johanniter-Krankenhaus Stendal. Con su equipo de profesionales médicos y enfermeros calificados, y su entorno cómodo y accesible, este hospital ofrece una opción sólida para aquellos que buscan atención médica de alta calidad. Puede contactar con el hospital a través de su página web aquí para obtener más información y programar una cita.

👍 Bewertungen von Johanniter-Krankenhaus Stendal

Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal
Michelle S.
5/5

Ich bin sehr zu frieden. Das Personal war super lieb und sind echt toll mit meiner Tochter(2Jahre) umgegangen. Die Untersuchungen wurden mit viel Geduld und Verständnis gegenüber meiner kleinen gemacht.
Die Gestaltung des Zimmers und der Station ist echt süß gemacht. Über die Verpflegung können wir uns nicht beklagen. Hat alles geschmeckt.
Damit der Verband nicht so langweilig aussieht wurde ihr sogar was drauf gemalt.

Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal
Maria E.
5/5

Ich habe meinen Sohn in diesem Krankenhaus per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Sowohl die vorbereitenden Gespräche und Beratungen, die OP als auch die Nachbetreuung im Wochenbett waren exzellent.
Ich habe es bisher selten erlebt, dass ein Patient so vollumfänglich gut behandelt wurde. Sowohl das Team bei der Operation als auch die Schwestern und Hebammen auf der Wöchnerinnenstation waren einfach nur umwerfend.
Auch das Essen war vollkommen in Ordnung. Es ist kein Hotel, das scheinen immer einige Leute zu vergessen. Dennoch gab es eine Auswahl zum Mittag, es war immer genug da. Für meinen Geschmack dürfte noch etwas mehr Obst und Gemüse gereicht werden.
Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich bei den Ärzten, den Krankenschwestern und den Hebammen für die tolle Betreuung!

Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal
Thomas N.
5/5

Ich hatte heute eine Herzkatheteruntersuchung über das Handgelenk. Von der ersten Minute bis zu meiner Entlassung muss ich sagen das ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt habe.

Das Ärzteteam u Schwestern haben sehr gut zusammengearbeitet und waren in jeder Situation sehr kompetent.

Vielen Dank für die sehr gute Betreuung

Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal
Elli
3/5

Bin heute nach einem Sturz von meinem Papa (81 J.) in die Notaufnahme gefahren. Da wollte der junge Mann, uns nach dem klingeln, an dieser, doch glatt zum Haupteingang schicken um rein zukommen. Was ist los mit unserem KK😬. Er ließ uns dann doch an der Notaufnahme rein... und meinte drinnen, daß das nur eine Ausnahme sei. Das ist schon sehr verantwortungslos... Menschen die in Not sind, noch längere Wege zuzumuten. Ich bin wirklich sehr enttäuscht. Drei Sterne sind für die sonst sehr netten Mitarbeiter und Ärzte. Ich hoffe das war nur heute so. .

Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal
Josephien H.
1/5

Ich bin mit dem Krankenhausaufenthalt meines Opas in diesem Krankenhaus mehr als UNZUFRIEDEN! Mein Opa wurde in das KH eingewiesen weil eine Punktion des Knies durchgeführt werden sollte. Daraus wurde eine OP des Knies. Mein Opa war 89 Jahre alt und hatte den Pflegegrad 3. Er konnte nun nicht mehr aufstehen, laufen usw. Ich bin selber Pflegefachkraft und die pflegerische Versorgung auf der Station der Unfallchirurgie war katastrophal! Er wurde nur bedingt grundpflegerisch versorgt. Prophylaxen wurden auch nicht durchgeführt. Ich bin jeden Tag zu ihm gefahren um ihn anständig grundpflegerisch zu versorgen. Es folgten noch diverse andere Operationen. Nach der 4. Operation war er dann völlig durcheinander. Keine der Schwestern schaute bei bestehender Sepsis, Lungenentzündung und geistiger Verwirrtheit ob mein Opa mal etwas getrunken und oder gegessen hatte. Die benötigten Tabletten lagen auf einem anderen Tisch den er selbstständig nicht erreichen konnte. Es gibt noch so viel mehr negatives zu sagen. Ich weiß das es ein Problem des Personalmangels ist. Ich frage mich als Pflegefachkraft und Ausbilderin trotzdem wie man seinen Ethos verlieren kann und den Blick für das wirklich wichtige (DEN MENSCHEN) so aus dem Auge verlieren kann. Es sind diverse Pflegefehler passiert. Einige davon hab ich auf der Station auch angesprochen. Es sollte sich umgehend was ändern bei der Pflegerischen Versorgung auf dieser Station. Natürlich sind damit nicht alle Schwestern gemeint.
Die letzte Operation endete für meinen Opa dann auf der Intensivstation und schließlich verstarb er dann :(. Leider ließ die Empathie der Ärzte auch zu wünschen übrig. Über den eingetretenen Tod wurde ich als Vorsorgebevollmächtigte nicht mal informiert.
Alles in allem kann ich dieses Krankenhaus leider nicht weiterempfehlen.
Liebe Pflegerinnen und Pfleger, bitte überdenkt, trotz des täglichen Stresses mal, wie ihr mit den Menschen, die euch im Vertrauen übergeben werden, umgeht. Vergesst niemals wie ihr wünscht das ihr mal versorgt werden oder eure Angehörigen. Sie sind auf euch angewiesen sonst wären sie nicht dort.

Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal
D. L.
1/5

Wenn es 0 Sterne geben würde würde ich diese vergeben.

November 2024 bin ich über die Notaufnahme (in der ich 3,5h lag und 1,5h auf eine Ärztin warten musste, alleine, in einem Behandlungsraum) auf die Neurologie gekommen.

Nachdem ich an dem Wochenende bereits stationär auf der Orthopädie lag, mit Kribbeln und taub werdenden Füßen, Beinen und Rückenschmerzen jenseits von Gut und Böse. Da nichts passierte, okay, war Wochenende,entließ ich mich nach 1 Nacht selbst und sollte Montag nochmals in die Orthopädische Ambulanz, falls es nicht besser wurde. Wurde es nicht. Taubheitsgefühl war bereits zwischen den Schulterblätter. Den Montag wurde Blut genommen.

Dienstag musste ich zum MRT LAUFEN, was ich iwie hut
schend schaffte. Abends kam mein Mann, um mir beim Duschen zu helfen, die Schwestern traute man sich nicht, anzusprechen. An dem Dienstag kam der arrogante Chefarzt der Neuro, und unterstellte mir, dass meine Symptome psychosomatisch sein. Na klar. Er meinte, um meinen Kopf zu beruhigen, würden sie eine Lumbalpunktion machen, welche aber "sicher keine Diagnose ergibt, war ja 2018 auch ohne Befund"! Ja, 2018 war ein völlig anderes Beschwerdebild.

Die Punktion dann Mittwoch, da hatte man ohne die Ergebnisse eingesehen zu haben, Dienstags schon meinen Entlassbrief fertig. Die eine Schwester hat sich verplappert.

Nach der Punktion sollte ich mir auf Grund der Kopfschmerzen Kaffee trinken oder eine Koffeintablette von den Schwestern bringen lassen.

Oh Ton, als ich die Schwester (kurze,Auberginefarbene Haare, Brille) bat, dies bitte zu bringen, meinte sie:
"Können Sie doch selbst?"
Nein, heute kann ich nicht mehr laufen.
"Gestern sind sie noch rumgelaufen und das man von heute auf Morgen nicht mehr laufen kann, hab ich ja noch nie erlebt". Meine Kollegin saß an meinem Bett, wir dachten, wir hätten uns verhört.

An dem Mittwoch half mir mein Mann wieder beim Duschen,konnte so gut wie nichts mehr allein.

Er trug mich aus dem Bad und ich bin zusammengessackt und mit dem linken Fuß unter das Bett gerutscht. 2 Schwestern kamen und haben mich hochgezerrt, anders kann man es nicht nennen.

Am nächsten Tag sollte ich entlassen werden. Nachdem ich dem Arzt zeigte das ich mich kaum noch bewegen konnte, wurde die Ergebnisse auf einmal angesehen. Eiweis im Liquor fast 6x so hoch.

Schnell ein EKG und 1h später stand der Transport nach Magdeburg in die Uni,da.

Die Schwestern und der Chefarzt sind Emphatielos und absolut unterirdisch.

Außer der Assistenzarzt, der war klasse.

Man besaß noch die Frechheit mir auf der Liege vom Krankentransport, beim abholen der Papiere, zu entgegnen "Geben Sie mal Bescheid was rauskam, würde mich interessieren."

> Mein Fuß wurde in MAGDEBURG geröntgt
> und meine Diagnose war das Guillain-Barré-Syndrom!

Aber ich hab mir ja alles eingebildet. Zum Glück glaubte man mir in MD.

In diese Kh setze ich keinen Fuß mehr.

Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal
M S.
5/5

Im Johanniter Krankenhaus Stendal, speziell auf der Schlaganfallstation sowie in den Abteilungen für Geriatrie und Neurologie, habe ich eine außergewöhnliche Betreuung erlebt. Bereits bei der Aufnahme in die Notaufnahme wurde man mit Sorgfalt und Professionalität behandelt. Das Personal war stets bemüht, auf alle Bedürfnisse einzugehen, und zeigte ein beeindruckendes Maß an Einfühlungsvermögen und Fürsorge. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte man sich bestens aufgehoben. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter für ihre hervorragende Arbeit!

Johanniter-Krankenhaus Stendal - Stendal
Hartmut K.
5/5

Mein Eindruck war, dass die Patienten das Problem sind. Soviel Undankbarkeit, Egoismus und wenig Einsicht habe ich selten erlebt. Ich wurde mit Herzinfarkt eingeliefert und die ärztliche und pflegerische Versorgung war super, dass ich manchmal lange auf eine Untersuchung warten musste lag daran, dass ich leider nicht der einzige Patient im Krankenhaus war.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich sehr professionell und empathisch betreut wurde.
Vielen Dank

Go up