SportBurg - Ilmtal-Weinstraße

Adresse: Burg Denstedt 1, 99510 Ilmtal-Weinstraße, Deutschland.
Telefon: 15783033123.
Webseite: sportburg.org
Spezialitäten: Fitnessstudio, Gesundheitsberater, Denk­mal, Ernährungsberater, Sauna, Sportanlage.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Dienstleistungen im Freien, Service/Leistungen vor Ort, Onlinekurse, Rollstuhlgerechter Eingang, Sauna, WC, WLAN, WLAN, Pool, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von SportBurg

SportBurg Burg Denstedt 1, 99510 Ilmtal-Weinstraße, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von SportBurg

  • Montag: 09:00–22:00
  • Dienstag: 09:00–22:00
  • Mittwoch: 09:00–22:00
  • Donnerstag: 09:00–22:00
  • Freitag: 09:00–22:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 10:00–20:00

SportBurg – Ein einzigartiges Fitnesserlebnis in Burg Denstedt

SportBurg, einzigartig gelegen an der Adresse Burg Denstedt 1, 99510 Ilmtal-Weinstraße, Deutschland, bietet seinen Gästen nicht nur eine umfangreiche Auswahl an Fitnessmöglichkeiten, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre inmitten einer Burganlage. Die Telefonnummer +49 15783033123 und die Webseite sportburg.org dienen als wertvolle Kontakt- und Informationsquellen für Interessenten.

Beschreibung der Spezialitäten und Angebote

SportBurg präsentiert sich als Fitnessstudio, das über eine Gesundheitsberatung und Ernährungsberatung verfügt. Die Einrichtung ist ein Denkmal, das die einzigartige Architektur einer Burg in Verbindung mit modernen Fitnessmöglichkeiten vereint. Zu den weiteren Angebote zählen ein Sauna und eine Sportanlage, die das komplexe Spektrum der Sportarten und Fitnessaktivitäten abdeckt.

Andere interessante Daten und Informationen

SportBurg bezeichnet sich als "von Frauen geführt" und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Freien an. Dazu gehören auch Service/Leistungen vor Ort, Onlinekurse und WLAN. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang. Eine barrierefreie Nutzung ist daher gewährleistet. Des Weiteren bietet SportBurg eine WC, einen Pool und ist LGBTQ+-freundlich, ein sicherer Ort für Transgender und bietet kostenlose Parkplätze und Stellplätze für Besucher/Kunden.

Rezensionen und Durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung mit 4.9/5 überaus positiv ausgefallen ist. Eine typische Bewertung beschreibt das Fitnesscenter als "sehr angenehm und entspannt", betont die "tolle Atmosphäre" und hebt hervor, "wie cool es ist, Sport in einer Burg zu machen".

Empfehlung und Kontaktmöglichkeiten

SportBurg ist eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und moderner Fitnessausrichtung, die durch ihre hervorragende Bewertung und ihre vielfältigen Angebote überzeugt. Wer sich für ein ungewöhnliches und gleichzeitig professionelles Fitnesserlebnis interessiert, sollte sich unbedingt die Kontaktmöglichkeiten und die Webseite sportburg.org anschauen und direkt Kontakt aufnehmen, um mehr über die Angebote zu erfahren. SportBurg stellt sicher, ein besonderes Erlebnis für jeden Fitnessbegeisterten zu bieten.

👍 Bewertungen von SportBurg

SportBurg - Ilmtal-Weinstraße
Alexander O.
5/5

So macht Fitnesscenter wirklich Spaß. Tolles Ambiente und entspannte Atmosphäre. Sport in einer Burg => Wie Cool ist das denn?🎺😎

SportBurg - Ilmtal-Weinstraße
Karl B.
5/5

Ein herausragendes Fitnesstudio! Stilvoll eingerichet in einer mittelalterlichen Burg mit persönlicher Betreuung, einer großen Auswahl an Geräten und einer tollen Sauna. Individuelle Trainingspläne und ein engagiertes Team sorgen dafür, dass die Grenze zwischen Personal Training und Fitnessstudio geradezu verschimmt. Erfrischungsgeränke und Kaffee gibt es jederzeit kostenfrei. Ebenso grandios ist das Außengelände mit einem abwechslungsreichen Parcours. Ein wöchentlicher Kurs schult zudem Beweglichkeit und Koordination. Wer während der Übungspausen auf historische Entdeckungsreise gehen mag, findet Tafeln zur Geschichte der historischen Räume und viele wunderschön erhaltene Details.

SportBurg - Ilmtal-Weinstraße
Harald G.
5/5

Dieses Fitnesscenter hat ein einmaliges Ambiente in dieser Burganlage. Auch der Sport Parcours außen ist sensationell

SportBurg - Ilmtal-Weinstraße
Jacqueline K.
5/5

Die Sportburg Denstedt ist für alle ein MUSS. Wer einmal hier war, bleibt. Dieses Ambiente ist einmalig. Eine Burg zum Fitnesstudio mit Physiotherapie und Sauna im "alten" Gemäuer umzubauen verdient mehr als Respekt. Es ist gemütlich und jedesmal ein Augenschmaus mit Spannung und mit Entspannung. Liebe Grüße auch an das ganze fantastische Team. Ihr seid mega und vor allem einzigartig. Ich liebe es und bin sehr gerne hier.

SportBurg - Ilmtal-Weinstraße
Inka S.
5/5

Zum Tag des offenen Denkmales

SportBurg - Ilmtal-Weinstraße
Anne R.
5/5

Ein wunderschönes Ambiente mit herrlichem Saunaruhebereicht. Die Sauberkeit ist top genauso wie die super gut gelaunten und kompetenten Trainer. Absolute Empfehlung!

SportBurg - Ilmtal-Weinstraße
Christa K.
5/5

Die Sportburg beinhaltet ein Fitnesscenter mit Sauna. Außen eine alte Burg und innen ganz moderne Sportgeräte. Man fühlt sich hier so wohl, weil es wie eine Familie ist. Die Trainer sind sehr nett und freundlich. Einfach in allen, ein positives Umfeld.

SportBurg - Ilmtal-Weinstraße
Thomas R.
4/5

Vor einigen Tagen habe ich hier eine kritische Bewertung der Sportburg abgegeben. Der Hauptkritikpunkt betraf die sehr laute und aggressive Musik.

Heute hat die Besitzerin der Sportburg das Gespräch mit mir gesucht.

Eine sehr angenehme und konstruktive Geste.

Den Eigentümern sei die Musikauswahl der klassischen Musik am Vormittag sehr wichtig und sie nähmen meine Kritik ernst.

Wir waren uns einig, dass der Musikgeschmack etwas sehr Subjektives sei und es dabei unmöglich ist, es jedem Recht zu machen.

Daher könnte eine Lösung darin bestehen, dass während des sog. "Vormittagstarifs"( von 9 bis 14 Uhr), der sich ja speziell an Senioren richtet, gemäß der Werbung der Sportburg klassische Musik gespielt wird.

Ab 14 Uhr könnte man dann dem Musikgeschmack und dem Lautstärkeempfinden des jüngeren Publikums Rechnung tragen.

Einig waren wir uns auch, dass die Musik nie so laut aus den Lautsprechern dringen dürfe, dass man nicht seine eigene Musik über Kopfhörer ungestört genießen kann.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich in der Zukunft wieder mit Freude ungestört und entspannt werde trainieren können und bedanke mich für das sehr konstruktive Gespräch.

Go up